Raus aus dem Stress

 

Die WHO erklärt Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Mehr als 50 Mrd. € büßt die deutsche Wirtschaft jährlich durch stressbedingte Krankheiten ein. 80% der über 25-Jährigen hatten schon einmal Rückenbeschwerden, acht Millionen Deutsche leiden unter Migräne, zehn Millionen unter Schlafstörungen.

Für viele von uns ist der alltägliche Stress schon normal geworden: das Gefühl von Termin zu Termin zu hetzen, „eben noch mal schnell“ dies und jenes zu erledigen. Die Zeit für Pausen, Ruhe und Mußestunden fehlt. Viele haben immer mehr das Gefühl, nicht mehr genügend Raum für das zu haben, was ihnen wichtig ist: für Freunde & Familie, für Sport und andere Hobbies.

Einerseits führt dies zu einer Einschränkung unserer persönlichen Lebensqualität – andererseits jedoch auch zu Leistungsabfall im Job: dauernder Stress und fehlende Entspannung führt zu erhöhten Fehlerquoten, Entscheidungs- und Gedankenblockaden. Unsere Kreativität, Energie und Problemlösungskompetenz nimmt rapide ab.

Über eine gute Work-Life-Balance sichern Sie auch mittel- und langfristig Ihre Ausgeglichenheit und Zufriedenheit – und vermeiden einen Burnout, der in Perspektiv- und Sinnlosigkeit sowie körperlicher Erschöpfung endet.

Gezielte Entspannungsübungen steigern die eigene Körper-Wahrnehmung - ein wichtiger Aspekt in der Behandlung und Vorbeugung von Burnout-Thematiken.

Entspannung kann darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zu Erhöhung Ihrer Work-Life-Balance sein: Sie erhöhen Ihre Stress-Stabilität und Leistungsfähigkeit – und gönnen sich auch noch etwas Gutes.

Gezielte Entspannungsübungen steigern die eigene Körper-Wahrnehmung - ein wichtiger Aspekt in der Behandlung und Vorbeugung von Burnout-Thematiken.