Systemisch-konstruktivistischer Beratungsansatz, systemische Fragetechniken, Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstrukte, Problem- und Lösungs-Szenarien.
Visualisierungs-, Interaktions- und Fragetechniken, Gesprächsführung und -moderation, Konzeption und Gestaltung von Workshops.
Systemische und transaktionsanalytische Methoden für Training und Beratung, Gruppendynamik, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und -mediation.
Eutonie, Spannungsausgleich, atemtherapeutische Verfahren, Stress-Trias, stressunterstützende bzw. auslösende Denkmuster / Glaubenssätze, Trancearbeit, AT, PM.
Beziehungsorientierte transaktionsanalytische Methode zur Lösung innerer Blockaden; Gesprächs-, Visualisierungs-, Affirmationstechniken, Entkoppelungsmethoden.
"Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit": Body Scan und andere Achtsamkeitstechniken zu Steigerung von Stresstoleranz und Entspannungsfähigkeit.
Erhöhung der Selbstwirksamkeit, Auflösen von dysfunktionalen Denk- & Verhaltensmustern, Neuorganisation neuronaler Netzwerke: multiple neuronale Stimulation, lösungs- & ressourcenorientierte hypnotherapeutisch-systemische Techniken.
Kompetenz-aktivierende, schnell und nachhaltig wirkende neuro(hypno)systemische Konzepte für Coaching, Team- und Organisations-Entwicklung. Systemisch-konstruktivistische Konzepte, Kompetenz- und lösungs-fokussierende Interventionen.
Ziel-, ressourcen- und lösungsorientierte Fragetechniken in Lernprojekten als Interaktionsmetaphern für nachhaltige Lernerfolge.
Schnelle und einfach durchführbare Embodiment-Techniken für Entspannung, Aktivierung, Spannungsabbau, Steigerung der Körper-Wahrnehmung, Achtsamkeit.
Erhöhung der Selbstmanagement-Kompetenz: Ziele leichter und nachhaltig erreichen. Integration von kognitiven, emotiven und physiologischen Elementen basierend auf neuesten Erkenntnissen aus Neurowissenschaften und Motivationsforschung.
Lösen von neuro-muskulären Blockaden. Sinn-hafte u. bedeutsame Ziele finden. Entdecken von Ressourcen für die Zielerreichung. Hindernisse umwandeln in Ressourcen für die Ziel-Erreichung. Eine tägliche Praxis für die Ziel-Erreichung entwickeln: Neues Verhalten neurobiologisch bahnen.